Hallo, ich bin Theres. Meine Herzensthemen als Texterin sind der Umwelt-, Tier- und Meeresschutz. Ich erstelle für dich Texte und Inhalte für online und offline Medien.
KREIS Haus - Kreisläufe erleben: Vom Labor ins Feld
Wie sieht eine Kreislaufwirtschaft im Alltag aus und vor allem, wie fühlt sie sich an? Im KREIS Haus erleben Besucher*innen, wie eine Kreislaufwirtschaft im Bau- und Wohnbereich funktioniert und werden gleichzeitig Teil eines Forschungsprojektes.
Jahresbericht 2020 der Dolphin Watch Alliance
Dolphin Watch Alliance ist eine Non-Profit-Organisation zur ethischen und finanziellen Unterstützung weltweiter Projekte zur Erforschung und zum Schutz wilder Delfine.
Verglaste Räume und Wintergärten: Mehr Licht, mehr Natur
Die Sonne geniessen, dazu ein Buch lesen und eine Tasse Kaffee trinken:
Was gibt es Schöneres? Verglaste Räume und Balkone eignen sich perfekt dazu, im Winter nicht auf die Annehmlichkeiten des Sommers verzichten zu müssen.
Marroni – Das Brot der Bäume
In der kalten Jahreszeit wärmen Marroni unsere Hände und versüssen trübe Nebeltage. Wir schwelgen dann gedanklich in die Ferne, ins Tessin oder nach Italien. Was viele nicht wissen: auch nördlich der Alpen gedeihen Kastanienbäume.
In vielen Regionen der Schweiz waren Kastanienhaine – sogenannte Selven – einst sehr verbreitet. Bis Ende des 19. Jahrhunderts galten die Marroni als Grundnahrungsmittel für viele Schweizerinnen und Schweizer.
Nicht immer muss es minimalistisch sein
Scandi Chic, minimalistisches Wohnen und Monochrome-Looks: Alles, was keinen Nutzen hat, gehört nicht in eine schöne und stylische Wohnung – bis jetzt. Der Maximalismus ist auf dem Vormarsch und bringt Farben und Leben zurück in unsere Wohnungen.
Tiny Houses
Tiny Houses sind im Trend, nicht nur in ihrem Ursprungsland den
USA, sondern auch bei uns in der Schweiz. Die ökologische, minimalistische
und mobile Wohnform findet hierzulande immer mehr Anhänger.
Doch was genau ist ein Tiny House eigentlich und darf jeder
in einem solchen kleinen Haus leben?
Wintercamping
Wenn der Schnee an den Ästen klebt und unter den Schuhen knirscht, sitzt man am liebsten bei einem heissen Tee in der wohltemperierten Stube. An Camping denkt man zu dieser Jahreszeit nur bei sommerlichen Sehnsuchtsanfällen. Eigentlich schade, denn mit der richtigen Vorbereitung und der entsprechenden Ausrüstung ist es ein wortwörtlich cooles Abenteuer.
Klimawandel und Regenwald
Wir Menschen produzieren immer mehr Treibhausgase, beispielsweise durch unseren Konsum und unsere Freizeitaktivitäten. Günstige Waren aus Fernost werden per riesigen Frachtern zu uns verschifft und für den Kurzurlaub steigen wir nur allzu häufig ins Flugzeug. Exotische Früchte wie Bananen, Mangos und Avocados gehören zum Alltag dazu und wenn ein T-Shirt nicht mehr gefällt, dann kaufen wir uns halt ein neues. All diese Handlungen führen dazu, dass mehr CO₂ produziert wird, als die Natur wieder aufnehmen kann. Die Folgen sind extreme Wetterereignisse [...]
Nachhaltiger Schmuck
Ein Ring für die Ewigkeit:
Der moderne Goldabbau ist eine Katastrophe für Menschen und Umwelt. So, jetzt ist es raus. Wir möchten bei diesem Thema nicht unnötig um den heißen Brei reden, denn die Auswirkungen auf die Natur sind immens. Wir zeigen dir aber einen Weg auf, wie deine Eheringe nicht zur Umweltsünde werden, sondern dir an deinem großen Tag ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Warum regnet es so viel im Regenwald?
Die Regenwälder tragen nicht ohne Grund ihren Namen: Pro Jahr regnet es in den Tropen mindestens 2'000 mm pro Quadratmeter – das entspricht 14 vollen Badewannen. Aber warum regnet es in den Tropenwäldern überhaupt so viel?
Faszination Regenwald
Interview mit Simona Kobel, Gründerin von GREEN BOOTS
Schutz und Erhaltung des Regenwaldes – Diese Ziele verfolgt der gemeinnützige Verein GREEN BOOTS seit seiner Gründung im Jahr 2019. Mit Regenwaldschutzprojekten vor Ort, Sensibilisierung der Schweizer Bevölkerung und im Rahmen von politischer Arbeit setzt sich der Verein für den Erhalt dieses überlebenswichtigen Ökosystems ein.
Die Biologin und Gründerin von GREEN BOOTS, Simona Kobel, erzählt uns im Interview mehr zu ihrer Faszination für ...
Borneos Sumpfregenwälder retten
Der Sumpfregenwald in Sebangau ist der grösste verbleibende Tieflandregenwald in Borneo. Nebst der grössten geschützten Population von Orang-Utans hat der Sebangau Nationalpark globale Bedeutung für zahlreiche gefährdete Arten, darunter auch viele Feuchtgebietsspezialisten.
Doch die illegale Abholzung in den vergangenen Jahrzehnten hat dem Wald stark zugesetzt. Ein Netzwerk aus illegal angelegten Kanälen für den Transport der gerodeten Baumstämme entwässert den Sumpfregenwald noch lange nach ...
Zigaretten - Schlecht für Raucher, schlecht für die Umwelt
Tabak tötet jährlich mehr als 7 Millionen Menschen - Rauchen ist damit eines der grössten vermeidbaren Gesundheitsrisiken. Welche negativen Folgen Rauchen auf den menschlichen Organismus hat, ist bekannt und jährlich werden in der Schweiz 13 Millionen Franken in die Rauchprävention gesteckt . Dennoch werden weltweit immer noch 5,6 Billionen Zigaretten pro Jahr geraucht. Der Konsum geht in den reichen Ländern eher zurück, steigt aber global gesehen immer noch an. Leider landet der Stummel zum grössten Teil nicht im Aschenbecher, sondern rund zwei Drittel auf dem Bahngeleis, am Boden der Bushalt
Nachhaltigkeit: Meine Nische als Texter
Klimaerwärmung, Regenwaldabholzung und Mikroplastik in den tiefsten Winkel des Ozeans: In unserer Welt läuft zurzeit vieles falsch. Ein Umstand, an welchem wir alle schuld sind, aber auch einer, welchen ich nicht einfach so mehr hinnehmen will.
Normalerweise sitzt man im Marketing eher auf der anderen Seite. Das oberste Ziel: Schneller und mehr verkaufen. Bedürfnisse schaffen, welche der Kunde vorher nicht kannte und diese gleich auch mit den neusten Produkten und Dienstleistungen stillen. De...
Instagram Profil der Dolphin Watch Alliance
Erstellung der Texte und Grafiken für das Instagram Profil der Dolphin Watch Alliance